====== Morsen lernen mit PIC ====== Beim stöbern im Internet bin ich über die Seite von G0UKB gestolpert : [[http://www.aoxj13.dsl.pipex.com/IVARC/G0UKBCWTutor.htm]] Dort gab es eine schöne kleine Schaltung mit PIC 16C84 und einem Display, paar Tasten und fertig ist das Morse-Lern-Kästchen. Lässt sich schön an einem Wochenende mit Bauteilen aus der Bastelkiste (und viel Heisskleber) zusammennageln. Schaltung und Hex-Files gibt es auf obiger Seite. Anbei noch ein paar Fotos meiner Realisierung : {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_01.jpg?nolink |}} Seitenansicht mit Kopfhöreranschluß: {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_02.jpg?nolink |}} Seitenansicht mit Lautstärkeregler und gekürztem Schiebeschalter: {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_03.jpg?nolink |}} Und zuletzt die Innen-Ansicht. Die Schaltung ist auf Lochraster aufgebaut und wird von hinten auf das Display gesteckt. Da die Schrauben im Original-Gehäuse im Weg waren, wurden diese kurzerhand entfernt und durch neue Ersetzt. Die Abstandshalter sind aus Heisskleber-Stiften, die gesamte Konstruktion ist ins Gehäuse geklebt (Display, Kopfhörer-Anschluß, Poti und Schiebeschalter) : {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_04.jpg?nolink |}} Mal schauen ob mich das Kästchen animiert doch noch CW zu lernen :-) UPDATE1: Nur Kopfhörer war mir zu anstrengend, also musste noch ein Lautsprecher rein. Der Platz ist knapp, wo bekommt man einen flachen Lautsprecher her ? Eine alte Glückwunschkarte ! {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_05.jpg?nolink |}} Raus damit, in die Lochrasterplatte ein Loch reingefräst und ein paar Löcher ins Gehäuse {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_06.jpg?nolink |}} Jetzt tönt es richtig - fehlen noch ein paar Aufkleber : {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_07.jpg?nolink |}} UPDATE2: Und noch die Beschaltung für den Kopfhöreranschluß (3,5mm Klinkenbuchse Stereo mit 2xÖffner). Damit hat man die Wahl ob Kopfhörer oder Lautsprecher : {{ :elektronik:selbstbau:cwtutor:cwtutor_08.jpg?nolink |}}