====== Siemens S35 12V Ladekabel ====== Ich zeige hier einfach die Bilder, ohne großes Kommentar (wie immer) Gesamtansicht: {{ :elektronik:selbstbau:s35_ladekabel:s35ladekabel01.jpg?nolink |}} Lötseite: {{ :elektronik:selbstbau:s35_ladekabel:s35ladekabel02.jpg?nolink |}} Ein SMD-IC, vermutlich LM393 von ST (Voltage Comparator), Dioden, Widerstände, C's, Transistoren Bestückungsseite: {{ :elektronik:selbstbau:s35_ladekabel:s35ladekabel03.jpg?nolink |}} 3 Drosseln, 3 Leistungswiderstände, 2 Transistoren, 3 Elkos, LED Am Stecker des S35 sind 3 Pins belegt, 2 Leitungen gehen weiter zur Platine. Pin 1 Masse, Pin 3 Plus, Pin 2 über (vermutlich) eine Diode nach Pin 3. Damit liegt Pin 2 auf High und zeigt an, das dieser Lader Schnelladefähigkeit besitzt. (1A-Loader)