====== TOMTOM One XL TMC Empfänger Steckerbelegung ====== Zum TOMTOM One XL gibt es den TMC-Empfänger in einem kleinen ovalen Kästchen : {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_01.jpg?nolink |}} (Teilenummer 4V00.011) Damit war die Neugierde geweckt - was steckt drin ? Und was ist das für ein merkwürdiger Stecker ? Mit einem stumpfen Metall-Teil läßt sich das Kästchen gut öffnen: {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_02.jpg?nolink |}} Im Inneren ist nur eine kleine Platine und ein RDS-Empfänger-Modul FM6 der Firma GNS: {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_03.jpg?nolink |}} Die Rückseite ist gar nicht bestückt und hält nur die 4 Anschlusskabel sowie das schwarze Antennenkabel rechts: {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_04.jpg?nolink |}} Der Stecker ist schon abenteuerlicher : 2.5mm Klinkenstecker 4polig und Aussen noch 2 Ringe ! {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_05.jpg?nolink |}} {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_07.gif?nolink |}} Mit folgender Belegung: Pin 1 Nicht belegt Nicht belegt Pin 2 Nicht belegt Nicht belegt Pin 3 Schwarz Masse Pin 4 Grün TX-Daten vom TMC-Modul zum TOMTOM Pin 5 Orange RX-Daten vom TOMTOM zum TMC-Modul Pin 6 Rot Versorgung +3.3V Die RX und TX-Leitungen sind serielle Leitungen (38400Baud, 8n1) mit CMOS-Pegel (0V/3.3V). Mit eine Pegelwandler kann man den beiden Leitungen zuschauen: {{ :elektronik:selbstbau:tomtomstecker:tomtom_tmc_06.jpg?nolink |}} Eine Start-Meldung in ASCII läßt sich gerade noch erkennen, der Rest ist nach dem "GNS Protocol 3.0" kodiert - welches mir nicht vorliegt: GNS FM6 V53 - 08/07 - 0CD G0 GNS FM6 V53 - 08/07 - 0CD G0 GNS GmbH Ok, die Neugierde wäre damit am Ende und das Kästchen wieder zugeklebt ...