Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


elektronik:selbstbau:irda

IRDA-Transceiver Modul

Benötigt werden dafür ein paar Widerstände, Kondensatoren und der IRDA-Transceiver TFDS4500 von TEMIC. Den gibts z.B. bei Conrad. Zusätzlich hab ich noch einen 74HC00 draufgesetzt, damit die ganze Sache auch bei größeren Kabellängen noch einwandfrei funktioniert. Anm.: Wird Pin 5 auf VCC gelegt, so ist das Modul empfindlicher - mit den bekannten Vor- und Nachteilen…

Software-mäßig hab ich es mir einfach gemacht und Win98 installiert. Da ist dann schon alles vorhanden. Aktiviert man beim Booten im BIOS „IRDA on UART2“ dann kann man den IRDA-Port unter 98 installieren über Systemsteuerung/Hardware. Im PsiWin 2.3 klickt man dann nur noch „Infrared“ anstatt „COM2“ an. Den Revo natürlich auf IR und maximale Datenrate einstellen und los gehts.

Kleiner Tip noch :

Da die Schaltung direkt am Mainboard hängt, kann ein Kästchen aussen rum nicht schaden, sonst könnte sich mal ein Funken vom Finger zum Kabel entladen und den Multi-IO-Treiber in den Wald schicken ….

elektronik/selbstbau/irda.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/15 18:30

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki